Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir beginnen mit der Farbenlehre und dem Farbkreis von Johannes Itten.
Einigen ist der Farbkreis von Johannes Itten bereits bekannt. Aber eine Auffrischung ist immer gut!
Wenn ihr euch noch nicht mit dem Farbkreis beschäftigt habt, werdet ihr das Wichtigste gleich zu Anfang erfahren.
Aufgaben zum Experimentieren mit Farbmischungen können leider nicht gestellt werden, weil bestimmt die meisten von euch den Wasserfarbkasten noch in der Schule haben.
Aber wer einen Wasserfarbkasten zuhause hat, kann die Farben gerne nachmischen. Wichtig ist dabei, dass ihr als Grundfarben Kadmiumgelb, Cyanblau und Mangentarot verwendet. In allen Wasserfarbkästen für die Schule sind die Namen der Farben ganz winzig und fast unsichtbar in der Mitte zwischen den Farbreihen gedruckt.
Aufgaben für den Kunstunterricht Klasse 3
1. Doppelstunde - Farbenlehre
Johannes Itten lebte von 1888 bis 1964.
Er war Künstler und gehörte zu einer bekannten Künstlergruppe, dem Bauhaus.
Itten hat sich viel damit beschäftigt, wie sich Farben zueinander verhalten. Vor ungefähr 60 Jahren hat er einen Farbkreis entworfen, in dem er 12 Farben abbildet. Dieser Farbkreis ist bis heute der bekannteste.
Wenn man ein Bild malt, kann man sich gut an seinem Farbkreis orientieren:
Farben, die sich gut vertragen und ähnlich sind, liegen nahe beieinander. Ein bisschen, als ob sie Freunde sind. Andere Farben - sie liegen an den gegenüberliegenden Seiten des Kreises - streiten gerne, wenn man sie in einem Bild nebeneinander legt. Manche Farben machen einander schöner und leuchtender. Andere Farben wirken dunkler und trauriger, wenn sie nebeneinander liegen.
In der ersten "Stunde" geht es nur um den Aufbau des Farbkreises und die Wörter, mit denen man ihn beschreibt. Schaue dir zuerst die Animation zur Entstehung des Farbkreises an. Sie dauert gut 2 Minuten und läuft immer wieder von vorne.
Bearbeite anschließend das Arbeitsblatt. Weiter unten auf dieser Seite stehen noch weitere Erläuterungen zum Farbkreis, die du zur Lösung des Arbeitsblattes benutzen solltest.
Aber dann geht es schon wieder an die Farbtöpfe. Wir werden mit Hilfe des Farbkreises spannende Bilder malen!
Er war Künstler und gehörte zu einer bekannten Künstlergruppe, dem Bauhaus.
Itten hat sich viel damit beschäftigt, wie sich Farben zueinander verhalten. Vor ungefähr 60 Jahren hat er einen Farbkreis entworfen, in dem er 12 Farben abbildet. Dieser Farbkreis ist bis heute der bekannteste.
Wenn man ein Bild malt, kann man sich gut an seinem Farbkreis orientieren:
Farben, die sich gut vertragen und ähnlich sind, liegen nahe beieinander. Ein bisschen, als ob sie Freunde sind. Andere Farben - sie liegen an den gegenüberliegenden Seiten des Kreises - streiten gerne, wenn man sie in einem Bild nebeneinander legt. Manche Farben machen einander schöner und leuchtender. Andere Farben wirken dunkler und trauriger, wenn sie nebeneinander liegen.
In der ersten "Stunde" geht es nur um den Aufbau des Farbkreises und die Wörter, mit denen man ihn beschreibt. Schaue dir zuerst die Animation zur Entstehung des Farbkreises an. Sie dauert gut 2 Minuten und läuft immer wieder von vorne.
Bearbeite anschließend das Arbeitsblatt. Weiter unten auf dieser Seite stehen noch weitere Erläuterungen zum Farbkreis, die du zur Lösung des Arbeitsblattes benutzen solltest.
Aber dann geht es schon wieder an die Farbtöpfe. Wir werden mit Hilfe des Farbkreises spannende Bilder malen!
Aufbau des Farbkreises
Animation
2. Doppelstunde - Warm-Kalt-Kontrast
Es gibt Farben, die man mit Wärme verbindet und Farben, die eher kalt wirken.
Woran das liegt? Vermutlich daran, dass uns warme Farben wie Gelb und Orange an Sonne und Feuer erinnern. Blautöne lassen uns eher an kaltes Wasser denken. Grün gehört ebenfalls zu den kalten Farben, da es meistens recht viel Blau enthält.
Den Farbkreis von Itten kann man in warme und kalte Farben teilen.
Für die folgende Aufgabe brauchst du einen Bleistift, ein Radiergummi, Buntstifte und ein Blatt Papier.
Woran das liegt? Vermutlich daran, dass uns warme Farben wie Gelb und Orange an Sonne und Feuer erinnern. Blautöne lassen uns eher an kaltes Wasser denken. Grün gehört ebenfalls zu den kalten Farben, da es meistens recht viel Blau enthält.
Den Farbkreis von Itten kann man in warme und kalte Farben teilen.
Für die folgende Aufgabe brauchst du einen Bleistift, ein Radiergummi, Buntstifte und ein Blatt Papier.
3. Doppelstunde - Komplementärkontraste
DEINE AUFGABE: ZEICHNE EIN APP-ICON!
Stell dir vor, du hast eine ganz tolle App entwickelt. Vielleicht ein Lernprogramm? Oder ein cooles Spiel?
Auf jeden Fall ist Apple total begeistert und möchte, dass du deine App für alle Handybesitzer zum Kauf anbietest. Damit deine App aber gefunden wird, muss sie ein eigenes ICON haben, ein kleines Bildchen also, auf das man zum Öffnen der App tippt.
Auf dem IPhone sehen Icons zum Beispiel so aus: Du möchtest natürlich, dass dein Icon gut sichtbar ist. Schließlich hast du lange Zeit an dessen Entwicklung gesessen und willst zu Recht ordentlich Geld damit verdienen! Aber wie macht man das?
Eine gute Neuigkeit: Dieses Problem hatten schon andere vor dir und die zeigen, wie geht. Die richtige Farbwahl ist wichtig!
Es gibt Farben, da guckt man sofort hin. Vor allem Farbgegensätze sieht man in der Werbung immer wieder. Man einen Farbgegensatz auch Farbkontrast. Zum Beispiel findet ihr Farbkontraste oft im IKEA-Katalog:
Am besten sieht man den Komplementärkontrast mit Rot und Grün:
NUTZE EINEN KOMPLEMENTÄRKONTRAST, UM DEIN ICON MöGLICHST GUT SICHTBAR ZU MACHEN!
Weiter unten findest du ein Beispiel für ein gemaltes Icon: Meine superpraktische Blumengieß-App.
Hier kannst du die Vorlage runterladen:
Stell dir vor, du hast eine ganz tolle App entwickelt. Vielleicht ein Lernprogramm? Oder ein cooles Spiel?
Auf jeden Fall ist Apple total begeistert und möchte, dass du deine App für alle Handybesitzer zum Kauf anbietest. Damit deine App aber gefunden wird, muss sie ein eigenes ICON haben, ein kleines Bildchen also, auf das man zum Öffnen der App tippt.
Auf dem IPhone sehen Icons zum Beispiel so aus: Du möchtest natürlich, dass dein Icon gut sichtbar ist. Schließlich hast du lange Zeit an dessen Entwicklung gesessen und willst zu Recht ordentlich Geld damit verdienen! Aber wie macht man das?
Eine gute Neuigkeit: Dieses Problem hatten schon andere vor dir und die zeigen, wie geht. Die richtige Farbwahl ist wichtig!
Es gibt Farben, da guckt man sofort hin. Vor allem Farbgegensätze sieht man in der Werbung immer wieder. Man einen Farbgegensatz auch Farbkontrast. Zum Beispiel findet ihr Farbkontraste oft im IKEA-Katalog:
Die Farben, die im Farbkreis jeweils auf der genau gegenüberliegenden Seite liegen, bilden den größten Kontrast. Man nennt diesen Kontrast: KOM - PLE - MEN - TÄR - KONTRAST.
(Mann kann auch sagen: Wenn du zwei Grundfarben mischt, bekommst du eine Sekundärfarbe. Diese Sekundärfarbe ist die Komplementärfarbe der dritten Grundfarbe. Zum Beispiel: Mischt du Blau und Rot erhältst du Violett. Die Komplementärfarbe von Violett ist Gelb.)
Rot + Grün sind dementsprechend Komplementärfarben, ebenso Violett + Gelb oder Blau + Orange.
(Mann kann auch sagen: Wenn du zwei Grundfarben mischt, bekommst du eine Sekundärfarbe. Diese Sekundärfarbe ist die Komplementärfarbe der dritten Grundfarbe. Zum Beispiel: Mischt du Blau und Rot erhältst du Violett. Die Komplementärfarbe von Violett ist Gelb.)
Rot + Grün sind dementsprechend Komplementärfarben, ebenso Violett + Gelb oder Blau + Orange.
Am besten sieht man den Komplementärkontrast mit Rot und Grün:
ROT
NUTZE EINEN KOMPLEMENTÄRKONTRAST, UM DEIN ICON MöGLICHST GUT SICHTBAR ZU MACHEN!
Weiter unten findest du ein Beispiel für ein gemaltes Icon: Meine superpraktische Blumengieß-App.
Hier kannst du die Vorlage runterladen:
Mein Beispiel steht für eine App, die mich daran erinnert, regelmäßig meine Blumen zu gießen. Deshalb heißt die App auch Blumengieß-App.(Das findest du langweilig? Meine Blumen sehen das anders!) Schreibe den Namen DEINER App über das Icon-Feld auf der Vorlage.
Schwarz und Weiß darfst du ebenfalls nutzen.
4. und 5. Doppelstunde - Der Hell-Dunkel-Kontrast
Hier siehst du ein Bild von Bridget Riley. Bridget Riley ist eine Künstlerin, deren Bilder zur Op-Art gehören.
Die Bilder der Kunstrichtung Op-Art sind aufregend und flimmern, wenn man sie länger anschaut. Doch was bedeutet Op-Art eigentlich? Das könnt ihr erfahren, wenn ihr euch die folgende kleine Präsentation anseht.
(Du brauchst nur auf das Bild zu klicken. Die Präsentation öffnet sich in einem neuen Fenster oder in einem neuen Tab. Die Bilder wechseln langsam von allein. Falls nicht, kannst du einfach nach unten durchscrollen. Wenn du die Präsentation beenden möchtest, brauchst du nur das Fenster/den Tab zu schließen und bist wieder auf dieser Seite.) Im Internet gibt es sehr viele Bilder aus dieser Kunstrichtung. Besonders schön sind auch die Animationen (= Bilder, die wie kleine Filme wirken) auf der Seite: www.op-art.co.uk
Die Op-Art-Bilder haben einen so großen Effekt, weil die Farben zueinander einen starken Hell-Dunkel-Kontrast haben, eine sehr helle und eine sehr dunkle Farbe also einen Gegensatz bilden.
Den größten Hell-Dunkel-Kontrast verursachen natürlich Schwarz und Weiß. Aber auch andere Farben sind sehr unterschiedlich hell. Das gilt besonders für Violett und Gelb. Von den bunten Farben ist Violett die dunkelste Farbe und Gelb die hellste Farbe.
DEINE AUFGABE:
Die Bilder der Kunstrichtung Op-Art sind aufregend und flimmern, wenn man sie länger anschaut. Doch was bedeutet Op-Art eigentlich? Das könnt ihr erfahren, wenn ihr euch die folgende kleine Präsentation anseht.
(Du brauchst nur auf das Bild zu klicken. Die Präsentation öffnet sich in einem neuen Fenster oder in einem neuen Tab. Die Bilder wechseln langsam von allein. Falls nicht, kannst du einfach nach unten durchscrollen. Wenn du die Präsentation beenden möchtest, brauchst du nur das Fenster/den Tab zu schließen und bist wieder auf dieser Seite.) Im Internet gibt es sehr viele Bilder aus dieser Kunstrichtung. Besonders schön sind auch die Animationen (= Bilder, die wie kleine Filme wirken) auf der Seite: www.op-art.co.uk
Die Op-Art-Bilder haben einen so großen Effekt, weil die Farben zueinander einen starken Hell-Dunkel-Kontrast haben, eine sehr helle und eine sehr dunkle Farbe also einen Gegensatz bilden.
Den größten Hell-Dunkel-Kontrast verursachen natürlich Schwarz und Weiß. Aber auch andere Farben sind sehr unterschiedlich hell. Das gilt besonders für Violett und Gelb. Von den bunten Farben ist Violett die dunkelste Farbe und Gelb die hellste Farbe.
DEINE AUFGABE:
- Drucke eine der folgenden Vorlagen aus und male sie an.
- Nutze dabei zwei Farben, die sehr unterschiedlich hell sind. (Du kannst aber auch nur Schwarz nutzen und jedes zweite Feld einfach weiß lassen.)
- Achte darauf, genau jedes zweite Feld mit derselben Farbe anzumalen.
- Je genauer du malst, desto besser ist hinterher die Wirkung!
Drachen gibt es überall!
6. Doppelstunde
Liebe Schülerinnen und Schüler,
heute machen wir einen Besuch bei den Drachen im fernen China.
In China haben Drachen eine besonders wichtige Rolle; sie gelten nicht als böse oder gefährlich, sondern als weise. Auch sehen sie ein wenig anders aus als die Drachen in unseren Geschichten.
Ausgestattet mit einem Kamelkopf, Ochsenohren, Hirschgeweih, Teufelsaugen, Schlangenhals, Adlerkrallen, Tigertatzen und Fischkörper (mitsamt Schuppen), wirken sie ganz schön beeindruckend!
DEINE AUFGABE:
Klebe und ergänze den chinesischen Drachen!
Du hast nun ein langes, schmales Blatt.