Kontakt×
Schulverbund
Feldsieper Schule
Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Schulleitung
Herr LatzFrau Endemann (Stellv.)
Hauptstandort
Feldsieper Straße 9444809 Bochum
Tel. 02 34/51 30 24
Fax 9 58 69 41
Hauptstandort
Sekretariat
- MO - FR: 7.30 - 13.30 Uhr
Teilstandort
Fahrendeller Straße 2744787 Bochum
Tel. 02 34/139 81
Fax 91 60 444
Bitte beachten!
AKTUELLES
Juli 2025
Es wird Zeit!
Der letzte Punkt wird zugegebenermaßen noch gar nicht richtig realisiert. Über etwas nachzudenken, dass man noch gar nicht kennt, ist auch nicht unbedingt naheliegend. Aber gerade hier ist ein großer Grund zur Vorfreude gegeben: Statt Sachunterricht werden die Schülerinnen und Schüler nun nach und nach die Fächer Bio, Chemie, Informatik, Geschichte, Wirtschaft, Sozialkunde und diverse Sprachen bekommen und mit der Auffächerung der Wissensgebiete werden sich immer mehr auch die persönlichen Neigungen und Begabungen der Kinder weiterentwickeln. Unter ihnen sind bestimmt ein paar zukünftige Informatik-Nerds, große Chemie-Schwärmer und faktenverliebte Geschichtskundige. Zeit also, neue Wissenswelten zu erkunden. Wir wünschen euch von Herzen viel Spaß und Erfolg dabei!
Kinder der vierten Klassen verlassen jeweils paarweise das Schulgebäude über einen roten Teppich. Am Teppichrand stehen die Kinder der 3. Klassen und überreichen ihnen selbst gemachte Blumen als Geschenk. Auch Eltern der Viertklässler sind anwesend und stehen am Ende des roten Teppichs. Die Kinder tragen teilweise Hüte, die ihren Abschluss an der Grundschule symbolisiseren.
Juli 2025
"Für ein Liedchen hattest du immer Zeit"
Sie war nicht "nur" Klassenlehrerin, sondern hat mit viel Freude und Ausdauer Generationen von Kindern an die Musik herangeführt. Wer bei ihr im Unterricht gesungen hat, weiß: Es geht beim gemeinsamen singen nicht nur um Perfektion, sondern immer auch um das Erleben von Gemeinschaft.
Am Nachmittag verabschiedete sich dann das Kollegium bei der letzten Konferenz des Schuljahres. Auch hier wurde gesungen – selbstverständlich mit musikalischer Begleitung von Schulleitung und Kollegen – und die eine oder andere Anekdote aus dem Lehrerzimmer gab es auch zu hören.
Nun wünschen wir Frau Allaoui, die stets ein offenes Ohr hatte und - egal wie viel Hektik der Tag auch mit sich brachte - immer ein Lächeln für andere bereit hielt, alles Gute für den Ruhestand. Lass dich bald mal wieder bei uns sehen!
Juli 2025
Cocktails, Pyjamas und ein Hauch von Glamour
In der Klasse 4c sah das konkret dann so aus:
Der Montag startete mit einer Strandbar-Party. In Urlaubsoutfits kamen die Kinder zur Schule und stellten sich vor, sie hätten ihre eigene kleine Strandbar. Es wurden bunte Kindercocktails gemixt - zwar ohne echten Strand, aber mit viel Fantasie und äußerst chillig.
Am Dienstag hieß es: Pyjama-Party! Wer wollte, kam im Schlafanzug - und es zeigte sich, dass Pyjamas nicht nur zum Schlafen geeignet sind, sondern sich auch hervorragend für einen besonderen Schultag eignen, denn so bequem war der Schulvormittag selten.
Am Mittwoch stand die Glamour-Gala auf dem Plan. Die Kinder kleideten sich besonders schick und verwandelten den Klassenraum in eine Art Laufsteg – zumindest für einen Vormittag.
Den Abschluss der Woche bildete der Donnerstag mit dem Motto Zeig dein Trikot! Ob Trikot des Lieblingsvereins oder anderes Sportzeug - zeigt, für wen euer Herz schlägt!
Verschiedene Gruppen und einige Erwachsene sitzen in Gruppen auf Decken und spielen vor allem Kartenspiele. Die Erwachsenen sitzen bei den Kindern. Stühle und Tische sind zur Seite geräumt.
Juli 2025
Picknick? Geht auch drinnen!
Aber so schnell lässt sich diese Klasse nicht unterkriegen! Wenn das Wetter draußen nicht mitspielt, dann wird eben drinnen gepicknickt Im Nu verwandelte sich das Klassenzimmer in eine Picknicklandschaft. Decken wurden ausgebreitet, Brotdosen geöffnet, Leckereien geteilt und es wurde geknabbert, geplaudert und gelacht – ganz ohne regentropfennasse Shirts und Schuhe.
Juli 2025
Ein kulturelles Highlight für die Klasse 2b
Die 2b hörte Kinderkompositionen, lernte etwas über Klänge und Fantasie, und konnte dabei spielerisch selbst mitdenken und -fühlen. Ein fröhlicher Ausflug in die Welt der Musik.
Juli 2025
Rechtzeitig auf Sonne und Eis gesetzt
Bleibt zusammenzufassen: Das habt ihr genau richtig gemacht, liebe Schüler:innen der Klassen 4a und 4f!
Juni 2025
Pädagogisches Theater ohne Drama
Mit diesem eingängigen Refrain startet das Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir!“, das im Mai und Juni an beiden Standorten der Grundschule für die vierten Klassen aufgeführt wurde. Die Kinder singen die Zeilen gemeinsam mit den beiden Schauspieler*innen der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück – und schon nach wenigen Minuten ist klar: Hier wird nicht nur zugehört, sondern mitgedacht, mitgefühlt und auch mitgelacht.
Das Theaterstück behandelt ein ernstes Thema: den Schutz vor sexualisierter Gewalt. Doch statt mahnend mit dem Zeigefinger zu winken, setzt das Programm auf ein starkes Bauchgefühl. Die Kinder lernen, dass sie ihren eigenen Gefühlen vertrauen dürfen – besonders dann, wenn etwas „komisch“ ist. Die klare Botschaft: Wer merkt, dass jemand die eigenen Grenzen überschreitet, darf und soll Nein sagen. Und vor allem: sich Hilfe holen.
Dargestellt werden Alltagssituationen, wie sie jedes Kind kennt – ein komischer Blick, eine unangenehme Berührung, ein Geheimnis, das keines sein sollte. Die gespielten Szenen sind bewusst nah an der Lebenswelt der Kinder gehalten und oft so humorvoll, dass Lachen ausdrücklich erlaubt ist. Anschließend wird gemeinsam besprochen, was genau passiert ist, wie sich die Figuren gefühlt haben und was man in einer solchen Lage tun kann. Die Kinder reagieren spontan und direkt – ihre Rückmeldungen sind wichtiger Teil der Aufführung.
Damit sich die Kinder im geschützten Rahmen mit dem Thema auseinandersetzen können, findet jede Aufführung nur im Klassenverband und in Begleitung der Klassenlehrkraft statt. Auch im Anschluss wird das Thema weiter im Unterricht aufgegriffen. Ein Mitarbeiter der Caritas-Beratungsstelle „Neue Wege“ ist während einer der Aufführungen ebenfalls anwesend gewesen und und informierte die Kinder ganz konkret, an wen sie sich in Bochum wenden können, um im Ernstfall Hilfe zu erhalten.
Zum Konzept gehört außerdem, die Eltern nicht außen vor zu lassen. Vor Beginn der Schulveranstaltungen wurden sie zu einem Infoabend an die Feldsieper Schule eingeladen.
Das Programm „Mein Körper gehört mir!“ ist seit Jahren fester Bestandteil der schulischen Präventionsarbeit. Möglich wurde die Durchführung auch diesmal durch die finanzielle Unterstützung des Vereins „Menschen gegen Kindesmissbrauch e.V.“ aus Münster. Der Verein engagiert sich deutschlandweit gegen jede Form sexualisierter Gewalt und setzt sich für Aufklärung und Schutz von Kindern und Jugendlichen ein.
Im neuen Schulgebäude

Wir haben ein neues Zuhause!
Nach dreieinhalb Jahren wurde unser neues Schulgebäude an der Feldsieper Straße im März 2024 eingeweiht.
Kleine Berichte, wie wir uns seitdem dort eingerichtet haben und einen Link zum Bautagebuch finden Sie unter