Kontakt×
Schulverbund
Feldsieper Schule
Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Schulleitung
Herr LatzFrau Endemann (Stellv.)
Hauptstandort
Feldsieper Straße 9444809 Bochum
Tel. 02 34/51 30 24
Fax 9 58 69 41
Hauptstandort
Sekretariat
- MO - FR: 7.30 - 13.30 Uhr
Teilstandort
Fahrendeller Straße 2744787 Bochum
Tel. 02 34/139 81
Fax 91 60 444
Bitte beachten!
AKTUELLES
Am 28. August fand dann endlich die Einschulungsfeier an beiden Standorten unseres Schulverbundes statt. Sie begann am Hauptstandort wie es sich gehört mit der feierlichen Begrüßung der zukünftigen ErstklässlerInnen und ihrer Angehörigen durch unseren Schulleiter Herr Latz. Die Kinder saßen vorne auf dem roten Teppich und hatten so den besten Blick auf das Programm. Die Klasse 2f präsentierte ein Lied, begleitet von Herrn Latz und Herrn Lühr auf den Gitarren. Danach zeigte die Klasse 2a einen Tanz, der mit viel Schwung und einer ausgefeilten Choreografie toll dargeboten wurde.
Im Anschluss wurden die Kinder einzeln aufgerufen und von ihren Lehrerinnen in die neuen Klassenräume geführt. Diese befinden sich alle auf der 1. Etage, wo auch die Zweitklässler untergebracht sind. Damit Platz für die Neuankömmlinge geschaffen werden konnte, sind die jetzigen dritten Klassen ins zweite Obergeschoss gezogen. Während die Kinder ihre erste kleine Unterrichtsstunde erlebten, wurden die Eltern von Eltern der Jahrgangsstufe 2 mit Kuchen und Kaffee versorgt.
Erstklässlerinnen und Erstklässler sitzen mit ihren Schultaschen auf dem roten Teppich in der Aula an der Feldsieper Str. Hinter ihnen stehen die Erwachsenen und verfolgen die Veranstaltung. Der Schulleiter begrüßt die Erstklässler. Danach sieht man die Kinder in den Klassen bei ihrer ersten Unterrichtsstunde.
Die Einschulungsfeier fand auf dem Schulhof statt. Die Kinder der zweiten Klasse sangen Lieder und führten ein Stück auf. Kinder gehen mit ihrer Lehrerin in das Schulgebäude.
Nach etwa 45 Minuten kehrten die Erstklässlerinnen und Erstklässler zurück in die Aula – und hatten damit ihren ersten Schultag erfolgreich hinter sich.
Ein Besuch führte die Kinder ins Kunstmuseum. Dort schauten sie sich die Ausstellung der Künstlerin Valentina Karga an – und durften auf einem großen Liegekissen sogar „snoozeln“, also entspannt liegen und die Kunst einmal ganz anders erleben. Draußen ging es anschließend auf Spurensuche in der Natur. Passend dazu entstanden individuelle Naturbücher, und aus bunten Materialien wurden Sockenhelden mit ganz eigenen Superkräften gebastelt.
Ein weiteres Highlight war der Ausflug zum Freizeitpark Schloss Beck. Hier warteten kleine Fahrgeschäfte, Schlittenfahrten mit Pferdchen im Doppelpack und zum Abschluss eine gemeinsame Fahrt mit der Bimmelbahn (nicht nur) auf die Kinder.
Für die Viertklässler, die nach den Ferien eine neue Schule beginnen, gab es noch ein besonderes Extra: Einen Ausflug ins Legoland. Dort erwartete die Kinder alles, was junge LEGO-Fans begeistert – vor allem diejenigen, die sich für Harry Potter interessieren. Zwar gibt es im Park keine echte Harry-Potter-Attraktion, doch die Fabelwelt aus LEGO-Steinen weckte bei den Fans ähnliche Begeisterung – mit aufwendig gestalteten Minifiguren, fantasievollen Welten und vielen Details, die man nur im Legoland findet.
Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof und in der Betreuung nehmen an den Aktivitäten des Day Camps teil. Das erste Bild zeigt die gesamte Gruppe der aktiven Erwachsenen beim Day Camp.
Ein Day Camp bedeutet: Lagerfeeling tagsüber, aber abends wieder ins eigene Bett. Normalerweise werden dabei Zelte aufgebaut, doch auf dem asphaltierten Schulhof war das diesmal nicht möglich. Stattdessen sorgte eine Hüpfburg für die richtige Portion Ferienlaune.
Der Start in den Tag begann für alle gemeinsam in der Mensa mit einem kleinen Anspiel und Musik. Anschließend konnten die Kinder in Workshops zum Thema „Drachen“ basteln, spielen und Neues ausprobieren. Zwischendurch blieb reichlich Gelegenheit zum Austoben – ob auf dem Pausenhof oder auf der Hüpfburg.