Unter dem Motto "Fruit and Vegetables" bauten die Schülerinnen und Schüler aus Kisten kleine Obst- und Gemüsestände.
Mit viel Kreativität bemalten sie die Auslagen bunt und detailreich.
Die Kinder schlüpften in die Rollen von Verkäufern und Kunden und übten dabei typische Dialoge. Fragen wie "Can I help you?" und Antworten wie "I would like some apples, please." wurden mit zunehmender Gewandtheit verwendet.
Daher kann mit einiger Sicherheit davon ausgegangen werden, das mögliche Salate letzlich geschmackssicher zusammengestellt
wurden und sich
schließlich keine Kartoffeln mehr als Möhrchen tarnten und auch der alltagssprachlich äußert
wichtige Unterschied zwischen Äpfeln und Birnen nun zumindest sprachlich als gesichert angesehen werden kann.
Das Wichtigste aber: Solche praxisnahen Unterrichtseinheiten fördern nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch das Selbstbewusstsein der Kinder im Umgang mit der Fremdsprache.
Neu eröffnet: Der "Fruit and Vegetable Market"