Schulverbund Feldsieper Schule

Kunstunterricht in den 1. und 2. Klassen

Ein Beispiel dafür ist die Beschäftigung mit dem Buch "Rabe Socke wird eingeschult". Die Kinder lernen die Geschichte kennen und überlegen anschließend, welche Fähigkeiten sie bereits besitzen, die ihnen im ersten Schuljahr helfen werden, erfolgreich zu lernen, wie zum Beispiel Selbstständigkeit und Mut. Dabei stellten sie fest, dass sie, ähnlich wie der Rabe, "coole Socken" sind, und gestalteten daraufhin ein Bild mit vielen bunten, sehr coolen Socken. Aber auch Rabe selbst will nicht immer nur schwarz sehen und wurde daher in ein farbenfrohes Bild integriert.
 
Der Herbst zeigte sich ebenfalls von seiner bunten Seite: Die Kinder gestalteten Eichhörnchen, die im gelb-braun-grünen Blätterwerk sitzen.
 
Auch große Künstler und ihre berühmten Werke wurden betrachtet. Die Schülerinnen und Schüler lernten Bilder des Künstlers Joan Miro und auch die "Sonnenblumen" von Van Gogh kennen. Sie beschrieben deren Schönheit und den Eindruck von Wärme. Anschließend präsentierte die Kunstlehrerin, Frau Carpentier, ein Bild mit zwei leeren Vasen, das die Kinder als "traurig und leer" empfanden. Daraufhin gestalteten sie eigene Sonnenblumen, um die warme Stimmung von Van Goghs Werk in den Klassenraum zu holen.
 
Die Vielfalt der Menschen wurde ebenfalls thematisiert. Mit einem Bild von Händen erkannten die Kinder, wie unterschiedlich unsere Erde ist, die wir bildlich mit unseren Händen halten.
 
Zum Jahreswechsel zeichneten die Schülerinnen und Schüler mit Zuckerkreide Bilder, die die Tradition der Silvesterraketen zeigen. Dies bot Anlass, über verschiedene Herkunftsländer, gesprochene Sprachen zu Hause und unterschiedliche Feiertraditionen nachzudenken.
 
Auch die Gesundheit, insbesondere die der Zähne, war ein Thema. In Zusammenarbeit mit dem Sachunterricht beschäftigte sich die Klasse 1c mit gesunden und weniger gesunden Zähnen in lustigen Gesichtern. Dabei wurde besprochen, wie man Zahnproblemen vorbeugen kann, zum Beispiel durch gesunde Ernährung und richtige Zahnpflege.

Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum Aus dem Unterricht in der Feldsieper Schule Bochum