Bevor das eigentliche Training beginnt, steht eine Sicherheitseinführung auf dem Programm. Helm und Schoner sind Pflicht, um Verletzungen vorzubeugen. Zu Beginn üben die Kinder das Fahren mit einem Partner, um sich gegenseitig zu stützen und zu unterstützen. Das Training startet mit dem Auf- und Absteigen, gefolgt von der Erlernung der Fortbewegung auf dem Board. Das Ziel ist es, mindestens drei bis vier Runden in der Turnhalle fahren zu können. Dazu gehört auch, irgendwann den Mut aufzubringen, die Stützhilfe loszulassen und eigenständig zu fahren. Auch wenn es nicht beim ersten Mal klappt, mit Übung gelingt es bestimmt.
Fortgeschrittene wagen sich an kleine Kunststücke, wie das Unterfahren eines gespannten Bandes oder das Fahren zu zweit oder in kleinen Gruppen. Das Waveboarden fördert das Gleichgewicht, die Koordination und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sowie in die Unterstützung durch andere.
Auf eigenen Rollen stehen - in der Waveboard-AG








